Flächenentwicklung am Airport
Über den Klagenfurt Airport
Der Flughafen Klagenfurt versteht sich als integraler Bestandteil der regionalen Infrastruktur, als Katalysator für wirtschaftliche Innovationen sowie als Partner für die Tourismusregion Kärnten. Der Flughafen trägt maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei.
Die Eigentümerstruktur des Unternehmens – 80 % der Anteile liegen in den Händen der Kärntner Beteiligungsverwaltung und 20 % gehören der Stadt Klagenfurt – unterstreicht das Vertrauen in eine nachhaltige und zukunftsweisende Entwicklung. Diese Basis ermöglicht es, innovative Projekte im Bereich der Flächenentwicklung voranzutreiben und gleichzeitig optimale Bedingungen für Unternehmen, Investoren und die Ansiedlung neuer Geschäftspartner zu schaffen.
Alle Unterlagen und Informationen unter:
Verfügbare Flächen am Flughafenareal
Ausgeschriebene Flächen
Des Weiteren verfügt er über großflächige, nicht betriebsnotwendige Flächen, die große Potentiale für Investitionen an einem internationalen Verkehrsflughafen bieten. Die Entwicklung dieser Areale mit einer möglichen Anbindung an eine Start- und Landebahn stellen in Mitteleuropa eine Seltenheit dar. Zusätzliche Attraktivität gewinnen die Flächen durch die unmittelbare Nähe zur Kärntner Landeshauptstadt, einer direkten Autobahnanbindung (A2) sowie eines möglichen Bahnanschlusses.
Die Flächen eignen sich ideal für Projekte, die sich mit dem Flughafenbetrieb vereinbaren lassen. Die Liegenschaften verbleiben im Eigentum der Flughafenbetriebsgesellschaft und werden mittels langfristiger Nutzungsrechte an Dritte vergeben.
Um maximale Transparenz und einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten, werden die zur Verfügung stehenden Flächen europaweit ausgeschrieben.
Die zuständige Behörde für Genehmigungen der Projekte ist das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI).
Kärnten – Das Tor zum Alpen-Adria-Raum
Kärnten, die südlichste Region Österreichs, ist das Tor zum aufstrebenden Alpen-Adria-Wirtschaftsraum. Mit seiner zentralen Lage zwischen Österreich, Italien und Slowenien bietet Kärnten eine hervorragende Verkehrsanbindung über Autobahnen, Bahn und natürlich den internationalen Flughafen Klagenfurt.
Die Region überzeugt durch eine dynamische Wirtschaftsstruktur mit starken Branchen wie Technologie, Tourismus, Energie und Logistik. Zudem fördert Kärnten gezielt Innovationen und nachhaltige Entwicklungen – unterstützt von modernen Infrastrukturprojekten und einem exzellenten Bildungssystem.
Hohe Lebensqualität, vielfältige Natur- und Freizeitmöglichkeiten sowie ein attraktives Investitionsumfeld machen Kärnten zum idealen Standort für Unternehmen und Projekte mit Zukunft.