Kontrollbedienstete & Sicherheit
Aufgabengebiet
- Durchführung von Sicherheits- und Zugangskontrollen aller Passagiere und Mitarbeiter:innen (inkl. Taschenkontrollen, Gepäckskontrollen, etc.) gemäß den geltenden Vorschriften
- Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
- Bedienen diverser technischer Geräte (z.B. Metalldetektoren, Röntgengeräte, etc.)
- Überwachung der Sicherheitsbereichsgrenzen
- Allgemeine Bewachungstätigkeiten
Der nächste Ausbildungskurs startet am 2.2.2026.
Der Weg zum Kontrollbediensteten
Für den Bereich Sicherheit bieten wir in regelmäßigen Abständen eine fundierte Ausbildung direkt bei uns am Flughafen an. Diese dauert ca. 5 Wochen mit je 40 Stunden / Woche und umfasst alle Themengebiete, die für die Ausübung dieser verantwortlichen Tätigkeit notwendig sind. Die Einschulung in die Aufgabengebiete erfolgt stufenweise. Danach können wir Dienstverhältnisse auf Teilzeitbasis anbieten. Die Einteilung erfolgt laut Dienstplan, der Schichtrahmen ist derzeit von 04:30 Uhr bis 24:00 Uhr. Die Dienstkleidung wird vom Dienstgeber zur Verfügung gestellt.
Anforderungsprofil
- Hohe Aufmerksamkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Ausgeprägte Servicebereitschaft, Teamfähigkeit sowie zuverlässiger Arbeitsstil
- Sicherer und professioneller Umgang mit Kunden
- Zeitliche Flexibilität - Bereitschaft zu Schicht-, Wochenend- und Nachtdiensten
- Deutschkenntnisse (B2), Englischkenntnisse (A2)
- Volljährigkeit
- Einwandfreier Leumund
- Ärztliches Attest
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, können Sie uns gerne die Bewerbungsunterlagen an bewerbungen@klu-airport.at übermitteln. Wir sammeln die Bewerbungen und informieren Sie rechtzeitig vor dem Starttermin des nächsten Kurses. Als Teil unseres Teams Sie tragen wesentlich zur Sicherheit unseres Flughafens bei und sind verantwortlich, dass alle Passagiere sicher an Board gehen. In unserem Auswahlverfahren geht es darum, die passenden Bewerber:innen zu finden. Die Ausbildung ist auch für Quereinsteiger geeignet.
Für das Bewerbungsgespräch brauchen wir zusätzlich folgende Unterlagen:
- Kopie Reisepass/Personalausweis
- Antrag für die Ausstellung einer Erlaubniskarte / Einverständnis Zuverlässigkeitsüberprüfung (für die Überprüfung ist eine Wartefrist beim BMK von max. 28 Tagen vorgesehen).
Den Antrag können Sie hier herunterladen.
Ablauf der Ausbildung
- Start: Schulung Sicherheit & Beginn Einschulung
- Prüfung schriftlich: Multiple Choice
- Prüfung mündlich: Prüfungsgespräch
- Prüfung CBT: Monitortest
- Training on the job: Start & Training live
- danach: Teilzeit-Dienstverhältnis lt. Dienstvertrag
