Ein- und Ausreisesystem EES

Informationen zum neuen Ein- und Ausreisesystem für unsere Passagiere

Was ist das neue EES?

Das Entry/Exit System (EES) ist ein neues, automatisiertes IT-System zur digitalen Erfassung von Nicht-EU-Bürgern und wird das Grenzmanagement im Schengen-Raum revolutionieren. Ab dem 12. Oktober 2025 wird es in 29 europäischen Ländern schrittweise eingeführt. Das System ersetzt die manuelle Passstempelung durch biometrische Erfassung und elektronische Überwachung, was sowohl die Sicherheit erhöht als auch die Kontrolle der Aufenthaltszeiten automatisiert.

EES am Flughafen Klagenfurt ab dem 3. Dezember 2025

Auch am Flughafen Klagenfurt wird die EES-Kontrolle bei der Ein- und Ausreise ab dem 3. Dezember durchgeführt. Die technische Infrastruktur des Systems erfasst und speichert umfangreiche Daten über die Grenzübertritte von Nicht-EU-Bürgern. Dazu gehören Informationen wie Name, Geburtsdatum, Fingerabdrücke, biometrische Daten für die Gesichtserkennung sowie Details zu den Orten und Zeiten der Grenzübertritte. Diese digitale Erfassung ermöglicht es den Behörden, genau zu verfolgen, wer sich wann und wo im Schengen-Raum aufhält.

Bitte beachten Sie, dass es bei der Ein- und Ausreise zu längeren Wartezeiten kommen kann. Planen Sie für Ihren Abflug etwas mehr Zeit ein!

Wen betrifft EES?

Das EES betrifft alle Nicht-EU-Bürger, die für einen Kurzaufenthalt in den Schengen-Raum reisen. Dazu zählen auch Bürger aus Ländern wie Großbritannien, den USA, Kanada, Australien und Neuseeland. Das System wird bei jedem Grenzübertritt angewendet, egal ob ein Visum erforderlich ist oder nicht.

Weitere Informationen zum EES

Auf der Website der Europäischen Unionfinden Sie weitere Informationen zum EES.

Weitere Informationen für Sie zusammengefasst